Einblicke

Hier erfahren Sie Einzelheiten meiner täglichen Arbeit, gewinnen Einblicke in Technologien und die Abwicklung von Projekten mit Vertragspartnern. Ob für Unternehmen, andere Freiberufler oder Technikinteressierte: Jeder kann hier etwas für sich mitnehmen.
Webflow für eine Hochzeitsfotografin
Thorsten Schulz am 10.03.2023 um 18:02 (UTC)
 
Ende 2022 kam eine Webdesignerin auf mich zu, die erst zwei Monate zuvor ihren Platz als Arbeitnehmerin verlassen hatte. Sie fragte mich am Telefon, ob ich Websites akkurat nach Vorlage erstellen könne.

Klar, sagte ich, das hätte ich schon oft gemacht. Diesmal sollte es jedoch um das System Webflow gehen. Ich sagte dennoch zu, bestellte mir das Buch "Webflow by Example" und arbeitete es Schritt für Schritt durch. Anschließend ging es an die Umsetzung des Projekts.

Die Webdesignerin lieferte mir ihre Vorlagen in Figma und ich erstellte Stück für Stück die gewünschte Website. Das Ergebnis lässt sich hier bewundern:
weddings and other stories

Webflow ist ein kommerzielles CMS-System (wahlweise auch ohne Datenbank) und verspricht, dass sich ohne Programmierkenntnisse (HTML, CSS und JavaScript) sehr detaillierte Websites erstellen lassen.
Das stimmt auch. Allerdings sind diese Kenntnisse dennoch von Vorteil und andererseits ist Webflow auch ohne Programmierung durchaus anspruchsvoll.

Das Buch "Webflow by Example" allerdings ist es nicht. Die Einfachheit ist lobenswert, man erstellt zwei Projekte und folgt dem Prinzip "Learning by Doing". Es kann aber durchaus ermüdend sein, eine Liste mit 30 Einzelpunkten durchzuarbeiten und keine Hintergrundinfos zu bekommen. Nichtsdestotrotz hat es mir geholfen, ein Webflow-Experte zu werden.
 

<-Zurück

 1 

Weiter->